Willkommen!
Die Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) widmet sich dem Verhältnis von Organisation und Vergesellschaftung in modernen Gesellschaften. Ziel der Sektion ist es, organisationssoziologische Forschung und Lehre in Deutschland zu fördern und die in diese Aktivitäten Eingebundenen zu vernetzen. Die Sektion veranstaltet Tagungen, fördert fachspezifische Publikationen und verantwortet zwei Arbeitskreise.
Newsletter: In unregelmäßigen Abständen verschickt die Sektion Organisationssoziologie einen Newsletter mit Informationen zur Sektion und der Organisationssoziologie. Um in den Verteiler für den Newsletter aufgenommen oder ausgetragen zu werden, wählen Sie bitte folgenden Link: https://www.listserv.dfn.de. Falls Sie Informationen für den Newsletter übermitteln möchten, können Sie diese an die folgende Adresse schicken: orgsoz@listserv.dfn.de
LATEST NEWS
–> Die Sektion beteiligt sich der Durchführung der „International Conference on Organizational Sociology“ (ICOS), die am 16./17. März 2026 an der Universität Potsdam stattfinden wird. Übergeordnetes Thema der Tagung ist „Plurality, Diversity and Social Inequality in Organizations“, das entlang von drei gesellschaftlichen Trends behandelt wird:
- „Diversity, Equity and Inclusion in Organizations“
- „Sustainability Transitions, Climate Action & Organizational Responsibility“
- „Digitalization, Generative AI & Organizing“.
Abstracts (600-1200 Wörter, ohne Referenzen) können bis am 10. November 2025 über die Webseite der Konferenz eingereicht werden.
–> Der Arbeitskreis „Organisation und Bewertung“ organisiert vom 4. bis 5. Dezember 2025 eine Tagung zum Thema Theoretische und empirische Perspektiven auf interne und externe Bewertungslogiken an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das Programm ist vielversprechend.
–> Am 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der vom 22. bis 26.09.2025 an der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) stattfindet, organisiert die Sektion zwei Veranstaltungen.
- Die erste, offene Veranstaltung befasst sich mit Organisation und Transitionen: Aktuelle Forschungen der Organisationssoziologie.
- Die zweite, spezifischere Veranstaltung widmet sich Model Cases (in) der Organisationssoziologie.