Willkommen!

Die Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) widmet sich dem Verhältnis von Organisation und Vergesellschaftung in modernen Gesellschaften. Ziel der Sektion ist es, organisationssoziologische Forschung und Lehre in Deutschland zu fördern und die in diese Aktivitäten Eingebundenen zu vernetzen. Die Sektion veranstaltet Tagungen, fördert fachspezifische Publikationen und verantwortet zwei Arbeitskreise.

Newsletter: In unregelmäßigen Abständen verschickt die Sektion Organisationssoziologie einen Newsletter mit Informationen zur Sektion und der Organisationssoziologie. Um in den Verteiler für den Newsletter aufgenommen oder ausgetragen zu werden, wählen Sie bitte folgenden Link: https://www.listserv.dfn.de. Falls Sie Informationen für den Newsletter übermitteln möchten, können Sie diesen Link nutzen: https://forms.gle/

LATEST NEWS

Am 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der vom 22. bis 26.09.2025 an der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) stattfindet, organisiert die Sektion zwei Veranstaltungen.

  • Die erste, offene Veranstaltung befasst sich mit Organisation und Transitionen: Aktuelle Forschungen der Organisationssoziologie. Gemäss Ausschreibung können Vorschläge für Beiträge bis zum 31.03.2025 eingereicht werden.
  • Die zweite, spezifischere Veranstaltung widmet sich Model Cases (in) der Organisationssoziologie. Hierfür können gemäss Ausschreibung Beitragsvorschläge bis zum 28.02.2025 eingereicht werden.

Der Arbeitskreis Digitalisierung und Organisation veranstaltet gemeinsam mit den DGS-Sektionen „Wirtschafts- und Technikforschung“ sowie „Arbeits- und Industriesoziologie“ die Tagung „Automatisierung der/als Arbeit“. Das Programm für die Tagung, die am 27. und 28. Februar 2025 an der TU Chemnitz stattfindet, ist vielversprechend.